Kreisimkerverein Hannover
Kreisimkerverein Hannover

AFB-Messpunkt-Monitoring

Das AFB-Messpunkt-Monitoring ist ein seitens des Landes Niedersachsen getragenes Forschungsprojekt. In dem AFB-Messpunkt-Monitoring wird den Kreisimkervereinen Niedersachsens die Möglichkeit eingeräumt, etwa 10 % der Imkereien (pro Imkerei ein Bienenstand) jährlich kostenfrei auf Sporen der paenibacillus larvae larvae (Amerikanische Faulbrut AFB) untersuchen zu lassen.

 

Den Imkern des KIV Hannover stehen in diesem Jahr 112 Proben zur Verfügung. Die Probenverteilung 2019 erfolgte nach einem Mittelwert der Mitglieder- und der Völkerzahlen.

 

 

IV Burgdorf                                2 Probe

IV Burgwedel-Isernhagen        16 Proben

IV Hannover-Linden-Land         9 Proben

IV Hannover-Nord                     3 Proben

IV Hannover-Süd                     21 Proben

IV Langenhagen                      11 Proben

IV Lehrte                                  11 Proben

IV Neustadt                               8 Proben

IV Osterwald                              3 Probe

IV Pattensen                              5 Proben

IV Springe                                  8 Proben

IV Wedemark                           11 Proben

IV Wunstorf                               4 Proben

 

Forschungsprojekt "Meßpunktmonitoring der Amerikanischen Faulbrut per Sporennachweis in Futterkranzproben"
2021-06-09 AFB-Meßpunktmonitoring Hinwei[...]
PDF-Dokument [2.0 MB]
Hinweise zur AFB Probenkennzeichnung und Verpackung
Hinweise AFB Probenkennzeichnung Seite 1[...]
PDF-Dokument [157.6 KB]

Probennahmeprotokoll:

Probennahmeprotokoll AFB-Meßpunktmonitoring
2021-06-09 AFB-Entnahmeprotokoll.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

AFB-Messpunkt-Monitoring

Sofern Sie sich am AFB-Messpunkt-Monitoring beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an ihren Vereinsvorsitzenden, der zusammen mit dem Obmann für Bienengesundheit die Aufteilung der Proben im jeweiligen Verein vornimmt und ggf. bei der Probennahme behilflich ist.

Der KIV-Hannover sammelt die Proben aller Vereine ein und sendet diese zur Untersuchung an das Bieneninstitut in Celle.  Bis zum 30.11. eines jeden Jahres müssen die Proben vorliegen.

Die Erfahrungen haben gezeigt, dass erst im März des darauffolgenden Jahres mit den Ergebnissen zu rechnen ist. Alle Ergebnisse der Untersuchungen des AFB-Messpunkt-Monitorings werden zentral vom Gesundheitsobmann des Kreisimkervereins, Christoph Schmieta, an alle Vereinsvorsitzenden des KIV Hannover weitergeleitet.

Sollten in Ihrem Verein alle Proben aus dem AFB-Messpunkt-Monitoring vergeben sein, können Sie  KIV AFB-Untersuchungen durchführen lassen, die über eine EU-Förderung bezuschusst werden.

Druckversion | Sitemap
© Kreisimkerverein Hannover